Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Ich möchte meiner Thruxton eine neue Farbe gönnen.
Dafür muss ich ja den Tank zuerst entleeren und dann entfernen.
Hat / kennt jemand zufällig ein Erklärvideo, damit das auch ohne Benzin im Mund und fluchendes Gefummel klappt?
Danke für eure Unterstützung und allen - Save ride!
Leute, ich fasse es nicht.
Schaut euch die Bilder an, dann wisst ihr, was ich meine.
Ich fahre nicht einfach nur, sondern habe auch die Technik immer im Kopf und höre stets auf den Motorlauf.
Gestern war mir so, als würden die Ventile lauter tickern als sonst.
Na gut, dachte ich. Das Moped im Stand weiterlaufen lassen, bis der Lüfter ansprang. Damit war die Betriebstemperatur in jedem Fall erreicht und ich wollte prüfen,
ob das Tickern...
Letzter Beitrag
P.S.
Den Kolben natürlich aus OT raus. Sonst hast Du die Ventilkeile auch gleich am Magneten hängen ;-)
Hallo zusammen, Gibt es hierzu noch aktuelle Erkenntnisse?
Leider musste ich feststellen, dass meine Kipphebelrollen vergleichbare Tragbilder aufweisen.
Ich habe am Wochenende ein paar Teile umgebaut und da ich den Tank schon demontiert habe, wollte ich gleich nach dem Ventiltrieb schauen und das Spiel überprüfen. Hatte auch das Gefühl, dass der Ventiltrieb zuletzt lautere Geräusche machte.
Zum Glück ist bei mir kein Bruch zu erkennen aber...
Letzter Beitrag
Die Beschriftung ist die Gesenknummer. So ein Gesenk hält nicht ewig und wegen Rückverfolgbarkeit der Fertigung gibt es bei Ersatz eine neue Nummer.
Die Tuning Maßnahme Stage 4 mal ausgenommen, im Endeffekt müsste mal geklärt werden in wie weit nur das Baujahr 2016 (also Erstserie) von Pittingbildung betroffen ist.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Triumph im Zuge der Materialgüte/ Verbesserung der Modellreihe ab 2017/ 2018 ff. bis zum Erscheinen der Thruxton RS, die entsprechenden Teile klammheimlich abgeändert (evtl anderer Hersteller etc. ) hat.
Ich denke, dass ähnlich der anfänglich...
Letzter Beitrag
Hallo, Laie oder nicht ist ja erstmal eine Frage der Selbsteinschätzung. Gestehe ich mir den Laien ein, mach ich auch den Deckel nicht auf. Grüße Norman
Hallo zusammen!
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Austausch des original Scheinwerfers der Thruxton gegen einen modernen LED Scheinwerfer. :-?
Hab da mal folgendes Modell entdeckt:
Vielen Dank im Voraus für ein paar Tipps.
Grüße Patrick
gerade Frage ich mich, ob das Tankband an der 12er Thrux einen konstruktiven Zweck hat oder ob man das weglassen kann, ohne das der Tank runterfällt? Ich denke über eine Lackierung nach, bei der das Tankband tatsächlich stören würde.
ich habe bei meiner Thruxton einen verstellbaren Stummellenker verbaut.
Mir war die Position etwas zu sportlich und mit dem Lenker bin ich sehr flexibel.
Allerdings ist jetzt der Kupplungszug etwas zu kurz.
Ich bräuchte einen, der ca. 5-8 cm länger ist. Der original ist 117 cm lang.
Hat da jemand Erfahrungen und kann mir einen Empfehlen?
Bei der Triumph World habe ich schon angefragt. Die konnten mir auf die schnelle...
Letzter Beitrag
Den hab ich auch an meinem SB-Lenker Umbau der Thruxton 1200
Moin,
bei meiner 2017er Thruxton R leuchtet das Bremslicht beim Betätigen der Vorderradbremse erst nach ein paar Sekunden auf.
Was könnte die Ursache sein?
Gruß Andreas
Letzter Beitrag
Beim Stichwort Halbschale hat bei mir was geklingelt.
Schau dir dieses Thema genau an:
Wenn in 2017 die Kabel verlegt wurden kann es gut sein, dass da etwas daran gelitten hat.
Darauf habe ich bereits 2016 hingewiesen und es wurde später auch ein Rückruf von Triumph getätigt.
Einfach mal so am Rande.
Evtl. ist es auch was Triviales.
Defekter oder falsch eingestellter Vorderbremshebel-Umschalter.
Moin,
hat jemand auf Grund des Stummellenkers an der Thruxton, eine Handyhalterung an der Gabel Brücke montiert, und wenn ja, welche?
Letzter Beitrag
Genau so wie Holger hab ich das auch an meiner Thruxton RS auch.
Das M6 Gewinde in die Lenkkopfmutter hab ich auf der Drehmaschine schön mittig gebohrt und stark angesenkt, so dass ich statt des SP Connect Halters auch einfach ne Senkkopfschraube da rein machen kann, wenn ich ohne Navi fahre. Ich mags halt gerne clean.
Hab ne billige Gummi-Handyhülle gekauft und hinten das SP-Connect Klebeteil aufgeklebt.
bin neu hier (siehe Vorstellung) und hab gleich die erste, vermutlich superdoofe Frage:
Wie um alles in der Welt bekomme ich den Öleinfülldeckel auf? :? In meinem bisherigen Moppedleben hab ich den einfach mit den Fingern aufgedreht, das schaffe ich hier nicht. Es scheint einen Schlüssel dafür zu geben, aber die einzige Quelle, die ich finde ist diese:
Ich hab's auch mit einem Stück Alu-Flachprofil in den Schlitz gesteckt...
Hallo zusammen, da ich mit der Suche leider nichts gefunden habe, was mein Problem beschreibt, würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand hier helfen könnte.
Meine Thruxton 1200R (2017) stottert extrem bei der Gasannahme unterhalb von 3000/3500 Touren, wenn sie gründlich warmgefahren ist. Also 20 Minuten Stadtverkehr oder 30-40 KM Landstrasse.
Je stärker man Gas gibt, desto schlimmer die Aussetzer bis hin zum Patschen im Auspuff.
In diesem...
Letzter Beitrag
Dampfblasenbildung in der Benzinleitung gab es gelegentlich bei Vergasermotoren ohne Benzinpumpe.
Bei über 3 bar Druck in der Leitung glaube ich aber nicht daran. Ich tippe auf die Stecker, sind ja jetzt neu.
neben dem vorangegangenen Forumseintrag habe ich seit langer Zeit ein weiteres Problem, das niemand in den Griff bekommen kann. An der Entlüftungsschraube der Bremspumpe tritt seit bereits drei Jahren immer mal wieder Bremslüssigkeit aus, die Schraube, die dort sitzt wurde bereits erneuert und öfter nachgezogen. Dann war immer ein paar Wochen Ruhe und das Dilemma ging von vorne los. Seit diesem Jahr ist es fast ein Rinnsal, der sich...
Letzter Beitrag
Moin,
vielen Dank schonmal für die Tipps. Ich werde die Sache mit dem Küchentuch mal probieren, glaube aber nicht, dass es hilft, da ich, wie beschrieben, das Problem bereits mehrfach hatte und zuvor kein Bremsflüssigkeitswechsel, Schraubenwechsel oder Entlüftung stattgefunden hat. Im Gegenteil, erstmalig trat das Problem kurz vor dem nächsten fälligen Bremsflüssigkeitswechsel auf, sprich knapp 22 Monate und 9000km nach dem letzten Wechsel,...
Jedenfalls wusste ich nicht, dass es ein Problem sein könnte, die Positionslichter mit dem Tagfahrlicht zu koppeln. Zum TÜV musste ich bisher noch nicht, mit der Polizei gab es aber (zumindest in der Schweiz) keinerlei Probleme...
Als Schrauberlaie wollte ich heute an meiner Thruxton Sturzpads anbringen.
Diese werden im Gewinde für die Verbindung zwischen Rahmen und Motorblock verschraubt.
Allerdings habe ich nichts passendes zum Lösen der Originalschrauben gefunden.
Könnt ihr mir sagen um was für einen Schraubenkopf es sich handelt bzw. was für einen Aufsatz man hierfür benötigt?
Letzter Beitrag
Das Problem ist es, die17er Mutter zu erreichen. Ich bin daran gescheitert. Beim Händler war es in zwei Minuten erledigt. Der Trick sei, die Mutter von einer zweiten Person von der anderen Fahrzeugseite halten zu lassen.
Hallo liebe Leute,
so mancher wird die Hände überm Kopf zusammen schlagen, aber ich möchte das Halbschalen Cockpit meiner silbernen Thruxton R weg haben. :idea+:
Der Grund dafür ist meine Statur bzw. die Ergonomie. Mit den (schon auf die höheren getauschten) Stummeln komme ich einfach nicht klar. Nichtmal 1000km in 4 Jahren zusammengebracht :nsee :omg
Noch höhere aus dem Zubehör passen leider aufgrund der Halbschale nicht und Umbau auf...
Letzter Beitrag
Okay, Deine Argumentation zählt, reisse die Kiste auseinander und baue die selbst eine Truespeed 1200 R , lege die angebauten Teile ins Regal.
Solltest Du wieder Originalität haben wollen, 1 Samstag Schraubertag und gut.
Hallo,
ich habe mit meiner Thruxton 1200 ohne R mit Superbikelenkerumbau von LSL so ziemlich mein Traummotorrad gefunden.
Allerdings gibt es ein Problem mit dem Fahrwerk. Dieses wirkt auf mich in Kurven sehr nervös und ich kann selbst bei hohem Tempo mit einem leichten Zug am Lenker große Unruhe (wackeln) ins Fahrwerk bringen.
Zunächst hatte ich Pirelli MT 60 Reifen montiert. Da ich dachte, dass es evtl. an den Reifen liegen könnte habe ich auf...
Letzter Beitrag
Hallo Schreddelmofa
Vlt. gibts mehr Antworten wenn du mit Namen (Vor-) schreibst.
Die Suchfunktion sollte dich ans Ziel führen, da gibts Lesestoff für viele Stunden.
Ich hab die 1200R, da hab ich nur die Federrate hinten ans Fahrergewicht angepasst und vorne anderes Gabelöl in Benutzung.
Hallo Leute
Leider hatte ich irgendwie den Eindruck, dass sich bei mir noch nicht so viel Vertrauen in das Fahrwerk entwickeln konnte. Vorher bin ich eine Honda CB 600 F gefahren. Die war relativ weich gefedert, war aber auch vertrauenserweckend, wenn der Untergrund mal nicht perfekt war. Ich hab mir nun überlegt ob es an meinem Kampfgewicht (ca. 63KG) liegen könnte und damit das Fahrwerk quasi Unterlastet ist?
Hat jemand von euch Erfahrung...
Habe für dieses spezielle Stage 4 Problem ein eigenes Thema aufgemacht.
... wenn genug Sprit im Tank ist, die Kraftstoffleitung korrekt verbunden ist und die Pumpe läuft, sollte die Pumpe genug Druck aufbauen, da muss nix entlüftet werden. Hab nach mehrfachem Tank aus- und einbauen noch nie Probleme gehabt, ev. ist das erste Startverhalten etwas zögerlich.
Aber zum Thema ein anderes Problem: Es ist bekannt, dass mit dem Stage 4 und...
Letzter Beitrag
Eiskaffee in diesem Forum hat vor ca. 6 Jahren Stage 4 bei mir einbauen lassen, nicht einmal ein Problem gehabt.
Vor zwei Jahren noch Stage 5 bei mir eingebaut. Nicht einmal ein Problem gehabt.
Interessant ...Wie sagt doch Scholli immer so schön:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.
:-))
Ich denke nicht, dass ich was falsch mache.
Am besten ich schliesse huckepack die Batterie meines Diesel-PKW an und warte bis es den Anlasser...
Ich suche für meine Thruxton R einen Kettensatz in rein Schwarz (siehe Link). Ich finde haufenweise welche in Stahloptik oder Gold. Aber komplett schwarz ist anscheinend echt schwierig.
Hat jemand von euch einen Tipp oder fährt mit solch einer schon!?
Besten Dank im Voraus.
Grüße
Patrick
Letzter Beitrag
Die Nietschlösser sind kein Schwachpunkt. Verbauen wir sogar im Rennsport mit Motorrädern die über 200 PS haben. Null Probleme
Gruß
Rainer
Wie Ulf schon berichtet hat, haben wir am vergangenen Wochenede fleißig getestet.
In den 2 Tagen haben wir schon schöne Ergbnisse hinbekommen.
Da wir noch weitere Dinge testen müssen, werden Details noch etwas auf sich warten lassen.
Hier mal die Leistungskurve und Drehmoment Kurve der Thruxton. Kann sich schon mal sehen lassen! Zum Fahren bin ich noch nicht gekommen, bei dem kalten Wetter. Soll ja morgen wärmer werden, aber...
Letzter Beitrag
...Ist halt ein Tune von mir drauf gekommen. - Der PC5 ist irrelevant.
Bei meinen Tunes sind die Lambdasonden aktiv. Sprich es werden auch Korrekturwerte generiert.
Hallo,
Ich habe bei meiner 2016er Thruxton, die ich vor kurzem gebraucht mit 9000km erstanden habe, immer wieder ein wenig Öl, dass außen unterhalb der Ritzelabdeckung austritt und dann in Richtung Ölwannenunterseite runter läuft.
Zuerst hatte ich eine undichte Ölwannendichtung vermutet, da die Ölwannenunterseite einen öligen Film aufgewiesen hat. Nun nachdem ich alles ausgiebig gesäubert habe, habe ich die Ursache gefunden.
Nun habe ich die...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan,
Gangsensor kannst Du problemlos auf dem Seitenständer ausbauen ist sogar noch die bessere Variante, da besser erreichbar.
Zumindest wenn - ohne- Bühne gearbeitet wird.
Öl läuft da nicht raus, keine Angst, da steht maximal
die Menge von 3 - 4 Öltropfen in der Bohrung.
Mach Dir die Arbeit aber erst, wenn Du die entsprechenden neuen O-Ringe beim Freundlichen organisiert hast.
Teile - Nr. T3600267 (O-RING, 26.IDX2.62DIA)
Brauchst 2...
bei der Bonnie ist die Fundgrube ja einfach. Kettenrad der Thruxton und fertig.
Gibt es in der Zwischenzeit auch etwas für die Thruxton?
Stelle mir 3 Zähne weniger vor. 5 sind vermutlich zu viel.
Gruß, Axel
Letzter Beitrag
Servus.
Du hast damit spürbar mehr Zugkraft . Aber bei der Thruxton würde ich dann auch bei zwei bzw. drei Zähnen hinten eine längere Kette nehmen. Die Achse ist in der Führung eh schon weit vorne. Die Kette derThrux hat 100 Glieder. Die der Speed twin bei gleicher Sekundär Übersetzung nebst gleicher Schwinge 102 Glieder.
Hab vor 3 Woche eine gebrauchte Thruxton 1200 erstanden und bin erst mal super happy damit, ein kleines aber ist allerdings die Lautstärke.
Setup ist X-Pipe --- Arrow Racing Krümmer --- Remus mit Original DB-Killer.
Kiste hat nen echt kernigen Klang, aber laut Messung mit ungeeichtem Gerät ca. 99 db, was bei ner Kontrolle wohl so oder so ausgehen kann.
Hab als erstes mal die Original Tüten angeschraubt,...
Letzter Beitrag
Arrow Krümmer-Schrott raus !
Wie der Vorredner sagt, Original Krümmer mit Katbox u. Remus (DB-Eater/ oder vom Rainer modifizierte DB-Eater montieren).
Oder gescheite X-Pipe kaufen (s. Raischens, oder auch andere namhafte Anbieter.. ) und o. a. Kombination mit dem vorhandenen Remus und oder wenn vorhanden auch mit Original Auspuff fahren.
Bei Weglassen der Kat Box, ist immer grundsätzlich eine neue Abstimmung angezeigt (Q-Bike, Urs, Rainer,...
Am Übergang zu den Slip-Ons sprotzelt es leicht heraus. Man nimmt es erst wahr, wenn man nach einer Tour Ruß auf dem Seitenständer und auf den Auspuffrohren vor den Slip-Ons sieht.
Ich habe sie nicht selbst montiert. Das hat der Triumph-Händler in Münster im Auftrag des Erstbesitzers vorgenommen.
Ist das ein Bug oder ein Feature? :?
Habt Ihr Erfahrungen diesbezüglich?
Beste Grüße
Nick
Letzter Beitrag
...können montiert werden...aber offiziell leider nicht...
Euro 4 vs. Euro 5
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.