Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
900 cm³ Hubraum
80 Nm bei 3.230 U/min (ab BJ'20 bei 3.200 U/min) (ab BJ'21 bei 3.250 U/min)
55PS bei 5.900 U/min (ab BJ'20 65 PS bei 7.500 U/min) (ab BJ'21 65 PS bei 7.250 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
wir haben uns in dieser Woche nun für das Mapping entschieden.
Heute Nachmittag konnten wir dies direkt ausprobieren…. :hug
Einfach gesagt: „Ein Verbrechen diesen tollen Motor , so einzuschnüren“
Mir ist die Notwendigkeit der Hersteller durch die gesetzlichen Vorgaben bewusst.
Alle beschriebenen Vorgaben seitens des Anbieters sind sofort zu spüren.
Vielen Dank an Christopher und seinem Team :strong
Letzter Beitrag
Das wäre dann ja völlig tiefenentspannt.
Weiss jemand, ob der Motor durch die Stage 1 Abstimmung kühler läuft (Stichwort Innenkühlung)?
Hallo Leute,
ich hätte eigentlich gedacht das ich in der Suche in dieser Rubrik etwas finden würde da ich mit Sicherheit nicht der erste bin der seine Street Scrambler 900 mit LED Blinkern umbauen möchte.
Aber irgendwie war da gar nichts zu finden!
Nun ja, ich hoffe der Admin ist gnädig mit mir falls ich was übersehen habe oder zu doof bin das Richtige zu finden?
Wie oben schon beschrieben möchte ich LED Blinker an meine Scrambler...
Letzter Beitrag
Das mit dem umstellen der Blinkfrequenz ist ja echt Mega!
Hat super geklappt.
Ich habe vorne und hinten die Daytona D-Light Sol montiert.
In meinem Fall ist es Stufe 4.
Hallo Leute,
nach langem Suchen im Serviceheft und sonstigen Unterlagen die ich für meine Street Scrambler 900 habe, bin ich leider nicht fündig nach dem Farbcode geworden.
Also ich meine den Farbcode für den Tank.
Wo steht denn das, bzw. wie bekomme ich den heraus?
Grüße
Matthias
Letzter Beitrag
Ja Klasse, vielen lieben Dank. In dem Fall habe ich Fusion White :3
Alles bissel kompliziert…aber ja einfach kann ja jeder
Jetzt stellt sich mir noch die Frage, kann mein Lackierer mit dem Farbnamen auch was anfangen?
Nach der großen Zufriedenheit mit meiner 24er Scrambler hat die Dame meines Herzens
eine 20er in weiß erhalten.
Im direkten Vergleich merkt man das direktere Ansprechverhalten was ich auf die Euro 4 schiebe und laut COC ist auch
das Getriebe kürzer übersetzt.
Von Vorteil ist die Kompatibilität der Zubehörteile.
Letzter Beitrag
Werde beide jetzt mit Stage 1 behandeln lassen und bin gespannt auf das Ergebnis :nsee
Ob sich das lohnt? Die Garantie von Triumph für deine 2024er wird dann wohl erlöschen...
Na,da bin ich ja mal gespannt,was du uns dann berichtest...
Allerdings würde ich wegen der Garantie erstmal nur die 2020 iger der Kur unterziehen.
Hallo liebes Forum,
hab da mal ne Frage zu meiner 2019er Street Scrambler.
Und zwar…wenn der Motor betriebswarm ist, ca. 10 min steht und ich ihn wieder starte dann klappert er kurz.
Also so wie wenn kurz kein Öldruck vorhanden ist.
Die Öl Kontrolleuchte erlischt aber sofort.
Das gleiche macht der Motor auch beim ersten Kaltstart.
Dies dürfte ja allerdings normal sein.
Aber bei warmen Motor finde ich das schon bissel merkwürdig.
Ist das bei...
Letzter Beitrag
Habe sie mit 9000 Km gekauft und jetzt hat sie aktuell 12500 Km auf der Uhr.
War aber schon von Anfang an so.
Darum habe ich auch gleich mal einen Ölservice gemacht damit ich weis was für Öl drin ist.
Es sieht ja aber wohl so aus als ob das tatsächlich normal wäre oder auf jeden Fall nicht unbekannt.
Das beruhigt mich erstmal :+fein:
An die Spezialisten: Sind die Sitzbänke der Jahrgänge 2017/18 und 2019/20 der Modelle Street Scrambler, Street Twin und Bonneville untereinander austauschbar?
Letzter Beitrag
Hallo zusammen
Nachdem sich für mich die originale Sitzbank der Scrambler 900 bei mehrstündigen Touren mit der Zeit als unbequem erwiesen hat, habe ich jetzt mal auf eine originale Sitzbank der Street Twin gewechselt. Ausgiebig Testen konnte ich sie leider noch nicht.
Der Umbau ist in weniger als 10 Minuten erledigt. Benötigt wird:
* ein Kreuzschraubendreher für die Schraube hinten bei der kleinen Sitzbank
* ein Sechskantschlüssel (Grösse 6)...
Hallo,
ich habe mir vor zwei Jahren eine Doppelsitzbank von Omega Racer in Thailand gekauft und bin damit sehr zufrieden.
Sie ist sehr gut verarbeitet,sieht gut aus, passt hervorragend und ist einigermaßen bequem.
Allerdings möchte ich damit nicht den ganzen Tag fahren;der Originaleinzelsitz von Triumph ist da bequemer.
Habe nun gesehen,daß es mittlerweile eine schöne schmale Einzelsitzbank von Omega Racer gibt,
die ich mir als Alternative...
Letzter Beitrag
Hallo,
sie ist angekommen,ein Augenschmeichler mit fakirkonformen Sitzkomfort.
Für eine Tour würde ich sie nicht drauflassen,sondern die OEM Triumph Bank oder bei Zwei Personen Betrieb die lange Sitzbank von JP nehmen.
Warum deren Polsterung (zwei Jahre alt) bequemer ist,weiß man wohl nur,wenn man den Bezug entfernt.
Egal...ich mag die Optik der Einzelsitzbank von JP und zwei Stunden halte ich es im Sattel aus...Maximal... :iii:
ich möchte mir in meine Street Scrambler 900 eine MOTOGADGET MO.BLAZE TENS4 (Blinker mit Positionslicht) einbauen.
Da sind drei Adern dran, Masse, Blinker und eben Klemme 15. Wo gehe ich am Besten auf Klemme 15?
Wären es nur die Blinker, kann ich ja einfach im Scheinwerfer-Körper auf die Klemmen, der alten Blinker gehen, ohne auch nur etwas abzuschneiden.
Aber wie und wo komme ich auf Klemme15 bzw. wie finde ich das richtige...
Letzter Beitrag
Hallo Flo,
Du hattest ja gefragt, wo man Klemme 15 im Lampenkopf findet. Da ist der Weg zu den Blinkern auch nicht weit. Bei meiner Street Twin ist die USB-Buchse unter der Sitzbank. Ich dachte bei der Schrambler ist das auch so. Dann müsstest Du ja doch eine Leitung unter die Sitzbank verlegen, was Du nicht wolltest. Falls sie doch näher dran ist, kannst Du natürlich auch an die 12V der USB-Buchse gehen, aber in der Lampe wäre die Verbindung...
sodele, denn will ich diesem Bereich über und für den stilistisch sehr gelungenen Street Scrambler mal etwas Leben einhauchen :wink: .
Mit einer weiträumigen Meerumfahrung (damit ich mal eine Tankfüllung am Stück leerfahren kann) habe ich mich auf meiner gestrigen Ausfahrt mal daran gemacht, bzgl. der Restweitenanzeige Vertrauen aufzubauen.
Bei irgendwas um die 230 km Fahrstrecke hat mir die Kontrollleuchte der Tankanzeige zugezwinkert...
Letzter Beitrag
Bei meiner Street Scrambler scheint die Benzinanzeige nicht ganz korrekt anzuzeigen. Auf einer Tour in Schottland - die wunderschöne Strecke
Northcoast 500 entlang - zeigte die Restweitenanzeige bei meiner Sprituhr 0 Kilometer an, als ich endlich an einer Tankstelle ankam. Ich war darauf gefasst jetzt den Tank mit 12 Litern Sprit zu füllen, aber bei etwas über 10 Liter Super war Schluss mit tanken. Wenn ich dass gewusst hätte, wäre ich weniger...
Hallo,
Bin seit nun mehr 2 Monaten Besitzer einer neuen Street Scrambler.
Nun würde ich das Heck gerne etwas umbauen. Hat da einer von euch schon Erfahrungen gesammelt?
Hat evtl. jemand das Original Ersatzkit bei sich montiert und könnte es mal präsentieren?
Letzter Beitrag
Ich habe mich für den Kennzeichenhalter von Classicbike Raisch - konkret den Short Street/Speed/Scram mit Artikelnummer CB12561 entschieden.
Passform ist sehr gut, und die Montage denkbar einfach.
Habe mir diese Gepäckbrücke bestellt.
Vorteil: Sie wird nicht nur in die Aufnahme der Sitzbank geschoben , sondern wird mit dem Rahmen verschraubt.
Die Preise schwanken je nach Amazon oder Ebay zwischen ca. € 55 - 200,00.
Der verlinkte Lieferant...
ich bin akribisch auf der Suche nach der besten Gepäcklösung für die scram (Habe den tweet mit den Gepäckträgern gesehen)
Mir geht es allerdings um das Gepäck allgemein. Der hohe Auspuff macht es einem ja nicht gerade einfach.
Mich würde interessieren wie ihr das managet (Tankrucksack, Seitentasche, Gepäckrolle - Kombination)
Vielleicht habt ihr ja auch ein paar schöne Bilder mit vollgepackten Scramblern :nerd
Ansonsten noch ein schönes...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich habe mir diese Gepäckbrücke bestellt.
Vorteil: Sie wird nicht nur in die Aufnahme der Sitzbank geschoben , sondern wird mit dem Rahmen verschraubt.
Die Preise schwanken je nach Amazon oder Ebay zwischen ca. € 55 - 200,00.
Der verlinkte Lieferant ist günstig und schnell.
ich musst heute mit Erschrecken feststellen das an meiner 1800 km befahrenen 2023er Scrambler 900 Öl austritt. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, ist die Stelle recht unten am Motor in der Nähe des Öl-Kontroll-Fensters. Ich habe das Öl weggewischt und bin danach rund 25 km gefahren und es sah direkt wieder so aus.
Ich habe die Vermutung dass das Öl nicht direkt an dieser Stelle austritt, sondern von weiter oben runterkommt...
Letzter Beitrag
Letztlich wurden die O-Ringe am Gangsensor getauscht. Ging alles auf Garantie und ist seitdem kein Problem mehr. Danke für eure Antworten.
ich habe eine kleine Modifikation bei mir am Heck vorgenommen... lange rede kurzer Sinn.
Von meinem Vertragshändler wurde mir mitgeteilt, dass der Winkel meines Kennzeichens nicht so dufte ist und ich dies anpassen sollte.
Gemacht getan, die neuen Blinker und ebenfalls das Bremslicht wurden entsprechend mit Litzen präpariert für einen späteren Rückbau.
Kennzeichenhalter angepasst, alles wieder zusammengesteckt und ja was soll ich...
Letzter Beitrag
In 90 von 100 Fällen ist es die Batterie.
Laden ist richtig, aber dann auch testen, ob sie noch ok ist.
Das wurde hier im Forum schon einige mal beschrieben wie das geht.
Und wenn das die erste Batterie Deines 19er Modell‘s ist liegt die Vermutung sehr sehr nahe:
Defekt. Neue besorgen.
Hallo an alle, meine Prinzessin hat ja ne Street Scram 2018, aber mit ihren 57 kg ist der Stossdämpfer viel zu hart. Kennt jemand bezahlbare Shocks am liebsten Blackline die in Zug und Druckstufe verstellbar sind ? Müssen natürlich mit ABE sein. Vllt weiss Rainer was.
VG
Ralph
Letzter Beitrag
Hallo,
bei 0,5 bis 10mm statischem Negativfederweg liegt man mit Fahrer beladen eigentlich immer im Bereich ein Viertel bis ein Drittel Einfederung vom Gesamtfederweg. Die Serienfederbeine bieten ohnehin nur einen kleinen Verstellbereich. Wenn er 110 kg wiegt, und meisst Solo-Straße fährt, würde ich versuchen, die 5mm zu erreichen, dann passt es.
Grüße Norman
den etwas fragilen Spritzschutz, den die Street Scrambler ab Werk mitbekommen, habe ich gestern gegen den deutlich solideren Aluminium Unterschutz aus dem Triumph Zubehör ausgetauscht.
Mit den geschmeidigeren Radien um den unteren Rahmenbogen zumindest für meinen Geschmack auch erheblich gefälliger :co . Zudem ergänzt er farblich das Lackkleid meines 'Junior Scramblers' in Matt Khaki/Matt silver :heilig
Allerdings wird der 'Leerraum',...
Letzter Beitrag
Hallo silent
Ich habe mir heute auch das Teil montiert.
Ich überlege ob man in den Leerraum nicht etwas Bord Werkzeug unterbringen könnte. Na mal sehen ob mir was einfällt. Viele Grüße von der bergstrasse.
hat einer von euch die Maße vom Kupplungszug der Street Scrambler und die von der T120 (2019) :-? um wievielt mm ist welcher länger :?
Hab den Flattrack-Lenker von LSL an meiner T120 und nun brauch ich den passenden Kupplungszug. Würde mich dahingehend gern aus dem Triumph-Lager bedienen.
Zur Zeit bin ich noch mit einem Zug von der Speed Master unterwegs, der ist aber zu lang und es fehlt hier auch das Formrohr das den Zug nach...
Letzter Beitrag
Hi Christian,
ich habe hier den Kupplungszug einer Triumph America zu liegen. Der ist lang genug, dass man damit einen Endurolenker von Fehling montieren kann. Und er passt an der T120 Kostet fast nix:
Hallo Leute,
habe keine Artikel für Street Scrambler getriebeschaden im Forum gefunden.
Habe eine Street Scrambler DC01, 900ccm, 55PS, Bj.2017 im Jahr 2017 neu Gekauft.
Mittlerweile 36000km auf dem Tacho.
Die 900 Motoren/Getriebe ab 2016 unterscheiden sich nicht. T100 hat auch 900 ccm nicht 1000 wie man vermuten könnte.
Habe das Schaltroblem schon 3x hinter mir. :bad Bin Immer liegen geblieben. :*>>*:
Mein Händler meinte 2x das ich beim...
Letzter Beitrag
Moin,
na ja, irgenwie ist der Eingangsbeitrag resp. -titel schon mit der heißen Nadel gestrickt :pino
Neukauf in 2017, Getriebeschaden bei 7000 km, das Mopped hat aktuell 36.000 km auf der Uhr, da fragte ich mich schon, wo da der sinnhafte Zusammenhang sein soll.
Schnauze voll: Drei Getriebeschäden auf 36.000 Kilometer wäre passender gewesen.
So ganz klar wird für mich auch nicht, ob die ersten beiden Ausfälle auf Garantie abgearbeitet...
weiß jemand, wo man an den neuen Modellen die Heizgriffe anschließen kann? Laut Triumph kann man Heizgriiffe alz Zubehör ordern, wo dann der Schaltzustand im Tacho mittels Kontrolleuchte angezeigt wird. Mich würde interessieren, wo sich der Stecker im Kabelbaum dafür befindet. Oder es kann mir jemand einen Tip geben, wo ich den aktuellen Schaltplan runterladen kann. Im Netz hab ich bis jetzt nichts gefunden.
Vorab schon mal vielen...
Letzter Beitrag
Ich wollte mir zuerst die Coolride-Griffheizung einbauen, da diese mitunter die Besten sind und absolut unsichtbar.
Dann habe ich günstig einen Satz Original Heizgriffe geschossen und diese verbaut.
Die Heizleistung ist sehr gut und die Griffe haben einen nicht viel größeren Durchmesser als die Orginalen.
Ich würde die Heizgriffe jederzeit wieder nachrüsten !
Hallo zusammen,
fahre eine 2019 er SS und bin super zufrieden. Bisher 15 tkm runter.
Einziges Problem: beim Stehen finde ich rechts keine Position, die wirklich angenehm ist. Habe das Gefühl, dass die Fussraste zu kurz ist ( 13 cm bis zur Mitte der Kippachse ).
Hat da jemand einen Tip? moderate Rastenverlängerung ?
Beste Grüße :+++:
kann mir jeman sagen, was an dem weißen 6-poligen Stecker unter dem linken Seitendeckel angeschlossen wird? Er ist mit einem Blindstopfen versehen und ist mit einem schwarzen, gelben, roten, blauen und grünen Kabel belegt. Ein Pin ist frei. Das Bike ist eine Street Scrambler 900 Bj. 2019. Ich hoffe, auf den Fotos ist es halbwegs zu erkennen.
20200822_155529 (800x450).jpg 20200822_155550 (800x450).jpg
Im Netzt hab ich schon...
Letzter Beitrag
Das Elektroschema zeigt, dass es sich um den Anschluss Bluetooth Module Connector handeln könnte.
ich fahre seit ein paar Monaten die schöne Street Scrambler und bin sehr zu frieden.. wäre da nicht die Vorderradbremse. Es fing mit leichtem Quietschen an, was beim Bremsen verstummte und nach eine Regenfahrt erst ganz weg war.
Nun ist es wieder da und wandelt sich in ein lauteres Geräusch, als wenn man einen Gummipropfen bewegen würde und wird bei höheren Geschwindigkeiten immer lauter. Bei der Faht habe ich auch das...
Letzter Beitrag
Fazit: Wie vermutet, Bremsscheibe krumm.
Dank schneller Lieferung von Raisch ist die neue Scheibe bereits eingebaut und alles super!
Hallo Gemeinde,
ich hab mir zur Überwachung der Spannung ein Voltmeter an meine Scrambler gebaut. Durch die relativ kleine Bauweise verschändelt es die Optik des Classic Bikes nicht all zu sehr. Ich hab das gemacht um einen eventuellen Reglertod in der Entstehung zu erkennen. Es gibt ja bekanntlich zwei Varianten des Reglertodes, den sanften und den bösen. Beim „Sanften“ nimmt die Ladespannung mit der Zeit ab und die Folgen einer nicht mehr...
Letzter Beitrag
Hallo Frank,
vielen Dank für die Infos, das hilft mir erstmal weiter. Anstelle Relais könnte man auch vom Voltmeter direkt an Zündungsplus gehen.
Du musst ja das Relais auch mit Zündungsplus ansteuern, wenn du es als Schalter nutzen willst, hast aber natürlich den Vorteil, dass deine gemessene Spannung viel näher an der Batterie anliegt.
Ich schaue mir erstmal die Schaltpläne in meinem Haynes-Schrauberhandbuch an. Die sind sehr klar und...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.