Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ HP-MOTOR
112 Nm bei 4950U/min (ab BJ'21 bei 4250U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab BJ'21 100PS bei 7.250 U/min) (ab BJ'25 105PS bei 7.750 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
ich hatte heute meine Speed Twin in der 16.000 km Inspektion; alles i.O., soweit ich das beurteilen kann.
Zuhause aufgefallen ist mir lediglich, dass der abgearbeitete Wartungsplan für Modellle mit 16.000 km Wartungsintervallen unten links das Datum 19.05.2017 trägt. Das ist doch schon etwas her, da gab es z.B. die Speed Twin noch gar nicht. Ich denke trotzdem, dass das alles kein Problem ist. So viel dürfte sich bei den...
Letzter Beitrag
Vielleicht die Überschrift ändern, ist etwas zweideutig.
Hallo,
wie in der Überschrift schon geschrieben, möchte ich eigentlich nur Wissen ob der hintere Bremssattel auch abmontiert werden muss. Was sollte, wenn ja, dabei beachten werde :prof
Gruß Thomas
Letzter Beitrag
Hi SC, ich kann das Ein- und Ausbauen eben handwerklich nicht so gut, dass es wieder fluchtet und gerade läuft. Ich will mich da auch nicht überfordern und später Probleme bekommen - besser getreu dem Motto: bleib bei deinen Leisten... .
Daher gehe ich eben lieber zu meinem Reifendealer. Mit etwas zeitlicher Vorplanung - da reicht höchstens ca. 1 Woche und die müsste ja immer drin sein - dann klappt das immer sehr gut mit dem Ein- und Ausbau....
Ich habe die Sharkś an meiner Speed Twin und finde den Sound sehr angenehm und nicht lauter als Original :co
Letzter Beitrag
Die wassergekühlten Modelle haben einen Vorschalldämpfer, welchen die luftgekühlten nicht hatten. Daher ist ein Vergleich über die Marke des Auspuff Herstellers nicht möglich
Gruß
Rainer
Ich habe ja meine gebrauchte Speed Twin erst seit wenigen Tagen und habe gleich erstmal die Batterie ausgebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Baumaß der Batterie und die Polung kompatibel mit meiner KTM ist, die ich im Frühjahr verkaufen werde.
Ich bin auf die Idee gekommen, die JMT Lithium-Ionen Batterie HJTZ14S mit 12V/54Wh 300A (CCA) künftig für die Speed Twin zu verwenden. Wenn ich die Batterie Empfehlungen für die Triumph abfrage,...
Letzter Beitrag
Warum solltest Du nicht die größere Batterie einsetzen können, solange sie in den Schacht passt. Die Triumph liefert soundsoviel Ladestrom. Sobald die Batterie voll ist regelt wohl der Regler. Nimm einen kleinen Eimer und halte ihn unter den geöffneten Wasserhahn. Dauert eine gewisse Zeit bis er voll ist. Bei einem größeren Eimer dauert es etwas länger. Und was für KTM recht ist, wäre in diesem Fall für Triumph billig :ld
hier hat jemand bei der alten Speed Twin einen Gabel Stabi der Thruxton verbaut ( wenn ich es richtig verstehe ) und alle sind voll des Lobes :
Hat das jemand auch gemacht und kann über Sinn oder Unsinn berichten ? Für die die kein FB haben ein Bild....
Kalli
Habe jetzt mal das Forum durchsucht, schlauer bin ich nicht geworden, ist ja auch schwierig wenn man auch die 70 zugeht... :-))
Letzter Beitrag
Antwort ist immer — ja. Denk einfach welche Kräfte (beim Bremsen, Kurven und schlechten Straßen) einzeln auf Gabelholme wirken. Die Differenz ist auszugleichen.
Ich habe da ein kleines Problem bzw. etwas das ich nicht so ganz verstehe. Es geht um das kleine, nach unten gebogene, durchsichtige, am unteren Ende verschlossene Gummi-Schlauchstück das auf dem Ablauf vom Luftfilterkasten (zumindest denke ich dass es der Ablauf von der Airbox ist...) auf der linken Seite mit einer kleinen Schelle befestigt ist, ich denke ihr wisst was ich meine?
Soweit ich weiß ist dieses Auffang-Schlauchstück...
Letzter Beitrag
Kurzes Update zu der Sache mit dem Öl, ihr erinnert euch, das sah irgendwie gar nicht gut aus und es wurde vermutet da wäre Wasser ins Öl gekommen. Hier nochmal das Photo vom Schauglas.
Im Schauglas der Vorführer Speed Twin im Laden sah es ganz genau so aus wie auf dem Photo von meiner Speed Twin. Scheint also normal zu sein... Um sicher zu gehen wurde eine Ölprobe an Motul geschickt, hat ne Weile gedauert, aber jetzt ist das Ergebnis der...
Ich habe Anfang dieser Woche meine Speed Twin vom ersten Jahresservice geholt; punktgenau 1 Jahr nach dem Kauf UND 16.000 abgespulten Kilometern.
Nachdem sich ein Unwetter zusammengebraut hat, habe ich die Maschine auf dem kürzesten Wege in die Garage gebracht und abgestellt. Bin nicht herumgefahren.
Heute erste längere Ausfahrt; da fällt mir auf, daß die sogenannte Wartungsintervallanzeíge aufscheint.
Wohlgemerkt- nicht...
Letzter Beitrag
Heute einfach und unkompliziert in der Werkstatt löschen lassen.
Das sind nicht die Bremsscheiben, sondern das regelnde ABS.
Bei einem neuen Möpi hat man folgendes Phänomen:
1.: Neue noch rutschige Reifen.
2. Bremsanlage neu (Beläge und auch Scheiben... - Darauf kommt es jetzt an!)
Wenn so eine Bremse noch komplett neu ist hat man folgendes Phänomen:
Die Gleitreibung zwischen Belag und Scheibe ist noch sehr gering. Die Haftreibung aber höher!
Dadurch kommt beim Bremsen...
Letzter Beitrag
Hallo an die Techniker,ich habe wegen quietschen bei 7200km auf Lucas 721SV gewechselt und konnte das quietschen nur zum Teil abstellen (extremes quietschen nach Regenfahrt da nur schwach belastet!??)Eben zurück vom 5Tage Trip aus dem Bayrischem Wald mit gesamt 1600km zügiger Fahrweise und viel und zum Teil heftigem Bremsen.Jetzt habe ich stark nachlassende Bremswirkung und extrem lautes quietschen beim Anhalten.Meine Frage ist:Können...
Ich werde sie ja kaufen..... was mich bei einer mehrstündigen Probefahrt gestört hat ist der Seitenständer . Mit meinen Daytona Renn Stiefeln , die sind nicht gerade schlank, komme ich kaum an den Seitenständer im Sitzen. Da ich eine neue Hüfte habe ( und die andere auch nicht mehr top ist ) wäre es besser wenn ich ihn vor dem Absteigen ( das geht gut ) ausklappen könnte. Ich freue mich für alle die dieses Problem nicht haben - für mich...
Letzter Beitrag
Hallo Gerhard,
willkommen zurück im Forum :wink+:
Das mit der Kerbe habe ich auch so gemacht, damit erwische ich den Ständer auch im Sitzen mit dem Stiefelabsatz.
Nach langem tüfteln und üben melde ich mich nun bei euch. Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.
Ich habe an meiner Speed Twin das verkürzte Heck verbaut (Bausatz: Heck Weck Kit V2 von Classic Raisch)
Dabei habe ich die Original-Blinker der Speed Twin durch Blinker von Rizoma (Legerra S) ersetzt. (3-Funktionen: Standlicht / Bremslicht / Blinker)
Um keine Originalkabel durchzutrennen habe ich den passenden Kabelbaum dazu...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen
Ich melde mich etwas verspätet zurück.
Gerne möchte ich euch aber trotzdem ins Bild setzen, woran das Problem gelegen ist.
Zwischen die Kabeln musste ein Can-Bus Widerstand gesetzt werden, welcher manuell einstellbar ist.
Dieser Widerstand wird bei den neuen Triumph Modellen oft verwendet.
Ebenfalls hatte einer der beiden Blinker einen defekt.
Tja, die Hupe an der Speed Twin wie auch die an der TFC Thruxton von einem Kumpel hat so ungefähr die Qualität wie die Hupe an der guten alten Hercules M5
Hat jemand eine andere Hupe verbaut? Eine die man auch hören kann aber bestenfalls an die originale Halterung passt?
Bin gestern die eigene erstmals gefahren - aber da hat ja fast der 7.Gang gefehlt - so wie die durchzieht... :-)) , liegt ja sicher an montierten Thruxton Tüten :Dx . Ich hatte ja schon meine HD XR 1200 länger übersetzt ( da waren es ca. 450 U )und das war sehr gut. Ginge das auch bei der ST - dachte an einen Zahn mehr am Ritzel ( vorne ). Passt das ? Das wäre ja auch unauffälig. Und um Wieviel würde die Drehzahl sinken ? Wäre die...
Letzter Beitrag
Ich habe jetzt auch auf das 17er Ritzel gewechselt und empfinde dieses Übersetzungsverhältnis als viel stimmiger. Meiner Meinung nach hätte sie auch schon so ausgeliefert werden können. Aber ich vermute die sportlichere Positionierung der Speed Twin ggü. der Bonneville hat eine kürzere Übersetzung ergeben.
Mir egal, die Änderung kostet nicht viel und ist ohne großen Aufwand machbar, ich möchte mich nicht beschweren.
ich beabsichtige, meiner neuen Speed Twin einen Kettenöler zu gönnen. Fabrikatsmässig habe ich mich noch nicht festgelegt. Seit 24 Jahren fahre ich Scotty und CLS-Öler und war auch top zufrieden. 👍
Der Mofessor mit dem kleinen Behälter würde mich interessieren, über den Cobrra Nemo 2 liest man desöfteren was über nachtropfende Ölzufuhr......und das bei der Kette rechts !
Da ich mir die Platzverhältnisse noch nicht angeschaut...
Letzter Beitrag
Moin Männer,
nachdem ich bei meinen beiden anderen Mopeds CLS Kettenöler verbaut habe, habe ich mich auf Grund des beschränkten
Einbauplatzes an der Speed Twin , wie einige andere Kollegen auch, für den Mofessor von Berotec entschieden.
Dieses System benötigt recht wenig Platz und ist im Verhältnis zu anderen Kettenölern zudem noch relativ günstig.
Ich wollte euch mal meine Einbaulösung vorstellen.
bin neu hier und seit letzter Woche stolzer Besitzer einer Speed Twin, habe gestern festgestellt, das die Armaturen der Speed Twin nicht richtig fest sitzen, dass ganze Armaturengehäuse kann man mehrere mm hin und her bewegen, habe auch auf die schnelle keine Schraube gefunden die dafür verantwortlich sein könnte, ist das bei der Speed Twin normal das die Armaturen nicht richtig fest sind?
Danke jetzt schonmal für...
Letzter Beitrag
Hallo,
ist bei mir nicht amders...ein wenig Luft um ggf Vibrationen abzumildern.
Hallo,
ich beabsichtige eine nicht sichtbare -Coolride- Griffheizung in die Speed Twin nachzurüsten und bräuchte dafür:
1. Den Innendurchmesser vom Lenker
2. Den Gewindedurchmesser für die Schrauben der Lenkerenden
Vielleicht kann jemand weiterhelfen
Gruß Superdrei
Letzter Beitrag
Nabend,
ich wollte lange auch einen anderen Lenker mit mehr Kröpfung zum Fahrer. Würde ich ja immer noch gerne haben. Geht aber wohl nicht mit den Heizgriffen. Mittlerweile habe ich die 3cm Lenkererhöhung von Rainer - und kann damit gut leben/fahren.....
Hallo,
irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Kann mir jemand sagen für was der Inbusschlüssel unter dem rechten Seitendeckel sein soll ........nennt sich Bordwerkzeug 🤔 - ist das eigentlich das einzige Werkzeug ?
Gruß Leander
Letzter Beitrag
Zur allgemeinen Vertiefung des überaus wichtigen Themas gibt es hier reichlich Denkanstöße :
ich bekomme nächste Woche meine neue Speed Twin und möchte die Fahrerfussrasten zwecks kurzfristig aufgetretener Knieprobleme etwas tiefer legen.
Wer bietet verstellbare Fussrasten ohne übermässige Umbauarbeiten an bzw. fährt jemand von Euch einen solchen Umbau ?
Vielleicht habt Ihr einen Tipp.
Gruß Leander
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich bekomme nächste Woche meine neue Speed Twin und möchte die Fahrerfussrasten zwecks kurzfristig aufgetretener Knieprobleme etwas tiefer legen.
Wer bietet verstellbare Fussrasten ohne übermässige Umbauarbeiten an bzw. fährt jemand von Euch einen solchen Umbau ?
Vielleicht habt Ihr einen Tipp.
Gruß Leander
Sei doch so gut und halte Dich an die Namenskonvention von neueröffneten Themen.
Ich finde, die goldfarbene Gabel hat was, aber bis die SPEED TWIN R auf den Markt kommt, dürfte noch einige Zeit vergehen.
Die THRUXTON TFC ist/war ja laut TRIUMPH exklusiv mit einer hochwertigen, voll einstellbaren Öhlins Aufhängung mit NIX30 Upside-Down-Vorderradgabel mit 43 mm Federweg und einer Hinterradaufhängung mit Piggyback-Ausgleichsbehälter und gefrästen Aluminium-Einstellern ausgestattet.
Das bedeutet doch eigentlich, dass ÖHLINS...
Letzter Beitrag
Ich würde mal Rainer‘s Vorlage von 5 Mille rechnen plus ein bisschen Umbaugedönse plus Räder in Jold.
Also mindestens 3.50 ... :co
ich suche eine Stützplatte für den Seitenständer der Speed Twin.
Wenn wir Ausfahrten unternehmen und mal ne Rast auf einem unbefestigten Gelände, z.B. Wiese, machen, dann bekommt man bei weichem Untergrund ggf. Probleme mit dem Seitenständer und dem weichen Untergrund.
Habt Ihr Erfahrungen und einen Tipp welche Stützplatte zur Speed Twin passt und wo man die dann kaufen kann?
Gruß aus dem hohen Norden :111:
Nordoil
Letzter Beitrag
R&G Kickstand Shoe for Triumph Thruxton 1200/R '16- & Speed Twin 1200 '19-
passt wie dafür gemacht :?
Hallo in die Runde,
Habe eine AC Thruxton mit Umbau auf 17“ vorn. Da der Fender mit dem originalen Halter relativ weit vom Rad absteht, habe ich mir einen selbst zurechtgedengelt.
Ich muss sagen, so 100% zufrieden bin ich damit nicht. Ich weiß, manche montieren den Fender auch unter dem Halter, das sagt mir allerdings auch nicht so zu...
Jetzt habe ich mir überlegt, ob nicht vielleicht der Halter der Speed Twin auch an die alte Thruxton passen...
Letzter Beitrag
Danke Urs.
Ich glaub ich mess beim Freundlichen einfach mal an einer Speed Twin nach, dann weiß ich Bescheid.
Hallo, Frage an die Speed Twin Freunde,
Zwischen dem rechten Gabelfuss und der Distanzring durch die die Achse gesteckt wird,
habe ich bei mir eine Lücke von 2-3mm. D.h. der Gabelfuss liegt nicht am Ring an.
Die Achse ist vollständig im linken Gabelfuß eingeschraubt
Ist das normal und bei euch auch so?
Gruß
Gerd
Letzter Beitrag
Zumindest bei den anderen LC's ist das normal und richtig so
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.