Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ BONNEVILLE-HOCHLEISTUNGSMOTOR
110 Nm bei 3.950 U/min (ab BJ'21 bei 4.500 U/min) (ab BJ'24 bei 4250 U/min)
90 PS bei 7.400 U/min (ab BJ'21 bei 7.250 U/min) (ab BJ'24 bei 7000 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Guten Tag,
was hat sich an der Euro 5-konforme Scrambler 1200 XE geändert?
Eine Übersicht über die möglichen Änderungen wäre schön.
Gruß
Helene
Letzter Beitrag
HI,
Ich habe hier bis jetzt immer nur mitgelesen, da ich mich für die Scrambler 1200 XE interessiere. Nun lese ich gerade das erste Mal, dass die Euro 5 Modelle schwerer sind. Bis jetzt habe ich immer die Eu5 Variante wegen der besseren Wärmeabstrahlung am Schenkel bevorzugt, aber gerade frage ich mich ob es nicht besser die Eu4 Variante mit anderem ESD und/oder Decat wäre. Zum Verständnis:
- hängt das ganze zusätzliche Gewicht der Eu5 im ESD?...
Hallo Leute,
weiss jemand zufällig genau, welche Adapter rechts und links in die Hinterradschwinge geschraubt werden, um das Bike mit dem Montageheber anheben zu können?
Gruss Bene
Letzter Beitrag
Mit einem Plastik Motorschutz würde ich das nicht versuchen. (Allerdings würde ich den eh sofort gegen Alu austauschen, wenn die Scrambler auch mal abseits des Asphalt bewegt werden soll.)
hat der Scrambler eigentlich den gleichen Rahmen, bzw. Heck wie die anderen LC-Modelle? Würden dann zB. auch die Sitzbänke oder Kofferhalter der Bonni passen?
Viele Grüße
Lutz
Letzter Beitrag
Hallo Scrambler Gemeinde,
da ich hier nichts zu diesem Thema finden konnte hier mein Problem:
Habe seit 1 1/2 Monaten eine 2024er Scrambler XE. Habe ziemlich früh festgestellt, dass die Sitzbank am vorderen Haltepunkt sehr locker in der Führung sitzt und sich nach links und rechts bewegen lässt. Während der Fahrt findet der vordere Sotzbankteil dann immer ziemlich schnell seinen Weg zum rechten Anschlag wodurch die Sitzbank dann schief sitzt....
Hallo an alle,
an der XE sind ja Griffheizungen verbaut. Zuerst habe ich Gedacht ich bilde mir es ein, dass die Gummis extrem klebrig sind. Nun ist es Gewissheit die Griffgummis lösen sich auf. Hat jemand eine Idee, die nicht bedeutet eine neue Griffheizung für 250,- € kaufen zu müssen ?? :brain
VG
Ralph
Letzter Beitrag
Für die Scrambler kann ich es nicht sagen, da hab ich keine dran. Bei der Rocket habe ich es auch gemacht, dort funktioniert es.
Gruss
Micha
Hat wer das Geräusch schon mal gehört oder weiß was das sein könnte?
Letzter Beitrag
Hallo in die Runde,
auch wenn der Thread hier schon ein bisschen älter ist, so würde ich doch gerne meine jüngsten Erfahrungen zu dem Thema hier mit euch teilen. Mir hat der Thread wunderbar helfen können bei meiner aktuellen 1200 XE aus dem Modelljahr 2024. Ich hatte auch das hier beschrieben Quietschen. Es wurden bei mir auch zwei Kulanzanträge bei knapp über 1000km von meinem FTH gestellt: 1. Den Druckpilz auf Garantie tauschen lassen und 2....
Hallo Forum,
bei meinem Scrambler 1200 XC habe ich seit Anfang an das Phänomen, dass die vordere Bremse leise quietscht/pfeift, wenn ich an eine Ampel o.ä. heranrolle, ohne die Bremse zu betätigen.
Habe die Rückseite der Bremsbeläge beim Reifenwechsel auch schon mit Kupferpaste eingeschmiert, keine Besserung.
Klar kann ich zum Händler gehen, aber ich würde das Problem gerne selber in den Griff bekommen, vielleicht hat ja einer von Euch ähnliche...
Letzter Beitrag
Ja, keine Ahnung. Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig. Bei mir war es auch von Anfang an da und zwischenzeitlich habe ich auch schon mehrfach beherzt gebremst. Leider ohne Erfolg.
Hallo Ralf,
stell mal ein Bild von deiner Bremsscheibe hier rein. Das Ganze ist ja noch neu, und wird sich mit der Zeit einbremsen. Ab und zu ein beherzterer Einsatz der Bremse beschleunigt den Prozess.
Grüße Norman
Also, entweder bin ich zu blöd die Einstellung zu finden oder das Handbuch weicht von der Realität ab.
Laut Handbuch und diverser Abbildungen darin sollte oben im linken Teil des Displays die Temperatur angezeigt werden.
Bei meiner ist da aber nichts zu sehen...
Zeigt es bei jemanden von euch da was an, oder hat jemand ne Ahnung was es damit auf sich hat ?
mein Problem hört sich banal an, stellt sich mir aber leider als nicht lösbar dar. Ich bekomme nach Abbau der Bremssättel und lösen der beiden Klemmschrauben die Achse nicht aus dem Vorderrad. Wackeln/Hebeln mit einer 17 mm Innensechskantnuss und Schläge mit der Verlägerung einer Knarre per Gummihammer auf der in Fahrtrichtung linken Seite haben leider keinen Erfolg gebracht. Hat jemand von euch noch eine zündende Idee?
Beste...
Letzter Beitrag
Moin danke für die Tipps,
jetzt habe ich den Dreh gefunden.
HG
Steffe
Bist du sicher, dass du an deinem Moped rumschrauben solltest???
Du weisst aber schon was du da tust?
Kauf‘ dir ein Haynes!
Dann wirst du mit der modernen Technik warm.
So wie es aussieht gibt es inzwischen einen Hauptständer:
Hauptständer für die XE
Letzter Beitrag
Das Thema ist ja schon etwas älter aber war mir trotzdem hilfreich.
Ich habe für meine 2023er bei HB den Hauptständer bestellt. Montiert war er im 20min.
Zum Thema Doppelfeder einhängen eine ganz einfache Lösung.
Feder am beweglichen Teil des Ständer einhängen und einen Spanngurt am vorderenteil der Feder.
Ich habe den Gurt über den Sturzbügel gespannt.
Dann einfach die Öse vorne einhängen und Gurt lösen. Fertig
da es doch immer wieder zu ???? beim Thema Tempomat kommt und selbst der Händler nicht wirklich immer alles weis .
will ich meinen Senf dazu geben .
der Tempomat lässt sich ab den 3 gang und frühestens bei 48Km/H aktivieren . in Handbuch steht falsch übersetzt 30 drinnen was aber eben 30 Meilen sind
und diese den 48KM/H endsprechen .
desweiteren steht im handbuch auch das beim Betätigen der Bremse oder Gasgeben der Tempomat...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen Update funktioniert wieder.
Werkstatt meinte Schaltereinheit defekt kosten ca. 200.-
Nach Hause rumprobiert. Es waren die beiden Stecker, welche in die Einheit gehen. Diese sind nur gesteckt und haben keinen Haltemechanismus. Also am besten mal da Anfangen mit suchen. Vorsichtig mit Schraubenzieher richtig satt eingesteckt und der Tempomat geht wieder zuverlässig.
Gruss!
bei der XE werden laut Handbuch Distanzstücke zur Lenkererhöhung mitgeliefert (was eine prima Sache ist). Ich habe aber die XC und wünsche mir ebenfalls einen etwas höheren Lenker.
Vielleicht kann ich die Teile beim FTH ordern, sofern die Lenkeraufnahme ansonsten bei beiden Modellen gleich ist (abgesehen von der Farbe. Bei der XE glaube ich schwarz, bei der XC silbern)? Oder weiß jemand welche Erhöhung sonst passen könnte? Bei der...
Letzter Beitrag
Zwischen Lenker und Riser? Da war temporär ein flacher Gummi drin. Stichwort Navihalterung. Muss ich noch entfernen.
Ist mir beim Betrachten der Bilder auch wieder eingefallen.
Ich habe das TomTom auf SP Connect umgebaut ;-)
Aber nicht nur über die App stehen Fahrern neue Funktionen zur Verfügung. Das My-Triumph-Connectivity-System kann noch:
Das erste Pfeil-Navigationssystem für Motorrad-Cockpitdisplays von TRIUMPH, das zusammen mit Google entwickelt wurde. Dies ist die erste Partnerschaft von Google mit einem Motorradhersteller. Dank der Google-Datenbasis kann der Fahrer neben einer...
Letzter Beitrag
Hallo Beasty.
Da hast du ganz recht. Die Titelanzeige spricht für eine korrekte Verbindung.
Da fallen mir noch zwei weitere Fehlerquellen ein.
1. Die Lautstärke am Sena sollte auf maximal stehen. Also manuell hochstellen falls das geht. Die Lautstärke, die man an der Scrambler einstellen kann ist nur eine Abstufung zwischen der Einstellung am Sena und null. Anders ausgedrückt: Wenn das Sena auf minimaler Lautstärke steht kann man es nicht an...
ich überlege den Triumph -Schriftzug (Label/Badge) vom Tank meiner Scrambler zu entfernen. Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob sich dieser leicht lösen und etwaige Klebereste entfernen lassen? Könnte das Vorhaben den Lack beschädigen?
Apropos Lack: Wenn ich ein Triumph-Logo aus Vinyl auf den Tank kleben möchte, kann man den ganzen Tank einfach mit Klarlack überziehen oder muss...
Letzter Beitrag
Nö, nö, ganz so 'unhandwerklich' bin ich ja auch nicht. Mir ging es nur um den allerersten Ansatz (Erfahrungen zu erfragen).
Hallo Freunde,
heute habe ich nach 3,5 Monaten die 10000 km geknackt, ich finde es ist Zeit für einen Kettenöler, habe mich für den toll gearbeiteten Nemo 2 von Cobra entschieden, funktioniert manuell und mit Getriebeöl das man überall bekommt, ist Edel und passt gut an die Scram.
Letzter Beitrag
Moin.
Ich hab die Düse 2mm nach unten korrigiert, so dass sie knapp unter der Kante am Kettenrad anliegt. Die Ritzelversion hatte ich auch überlegt. Aber Verbrauch & Abschleuderung/ Sauerei sind größer und nicht frei zugänglich zur Kontrolle/ Reinigung.
Am Rehoiler der Africa Twin hatte ich ne Doppeldüse und nie Probleme mit Verschmutzung, allerdings hat die Pumpe auch genug Druck erzeugt um kleine Staubreste zu überwinden. Vermutlich benötigt...
ich trage mich in der Absicht eine Griffheizung nach zu rüsten, die geht mir ab.
Kann ich einfach die Originalen Triumphteile einbauen?
Wird das irgendwo in der Armatur verkabelt, kennt sich da einer aus, hat das schonmal einer gemacht?
Ich habe jetzt als Beispiel mal diese rausgesucht:
Danke schonmal
Pascal
Letzter Beitrag
Seit 2021 sind die Heizgriffe bei der XE nicht mehr serienmäßig verbaut.
Hallo zusammen,
Habe Donnerstag einen Termin wegen Ölverlust an der Kupplung. Bei einer näheren Begutachtung ist mir aufgefallen, das mein Zylinderkopf anscheinend schwitzt.
Die Maschine hat erst 500 km auf der Uhr…….
Ist das normal oder schwitzt da die Dichtung????
Gruß Thomas
Letzter Beitrag
Ist normal, hatte meine auch.
Wurde bei der 1000er Inspektion einmal abgewischt, seit 20000Km trocken. ;-)
:-? Jetzt hat mich Gestern bei ner Ausfahrt jemand Aufmerksam gemacht:
Hand und Fußbremse bei der Scram 1200 - kein Bremslicht! An was könnte das am ehesten liegen?
VG Friedrich
Letzter Beitrag
Der Schalter müsste auf der Bremspumpe sein.
Prinzipiell könnte das aber komplizierter sein, weil das ganze noch über den vorderen Bremslicht Schalter geht.
Ist ne komplizierter Schaltung, damit die Elektronik weiß welche Bremse aktiv ist.
Das wurden hier schon mal bei die T120 genauer erklärt. Ist bei der Scrambler aber bestimmt ähnlich.
Vorne Bremsen macht Bremslicht! Danke für alle Tips!!
Hi, kann mir jemand sagen wo man bei der Scrambler 1200 zündungsgeschaltetes PLUS abgreifen kann - für ne USB-Dose und/oder Navi-Anschluß. Also am besten ohne das man ein klopsiges Relais verbauen und endless Strippen ziehen muß. Dauerplus-Dose ist keine Option.
Letzter Beitrag
Da hab ich in einem anderen Fred schonmal Bezug dazu genommen:
Der Trick besteht meines Erachtens nach darin hier an der Zuleitung für die USB Dose einen Zwischenstecker ein zu bauen, den ich im Ebay gefunden habe.
Zu beachten gilt, dass die Kabelfarben hier falschrum sind, da Honda den Stecker andersherum belegt.Rot ist Plus und schwarz Masse.
bin seit kurzem n stolzer Besitzer einer XC, bin wohl leider ein wenig zu kleingeraten für die XE…
Kurze Frage, mein vorhergehendes Gefährt, Scrambler 900 hatte lediglich eine Lämpchen welches anging wenn das Wasser zu heiß wird.
Bei der neuen gibts ja eine Skala, jedoch wurde ich bisher im Handbuch nicht fündig daher die Frage an euch.
Zu anfangs als das Gefährt neu war, hat sich die Temperaturanzeige förmlich bei 50%...
Letzter Beitrag
Super dank euch beiden für die Antworten und euer Feedback.
Ich behalt es jetzt erstmal als normal und schau mal weiter.
Denke dann kann man hier ja zumachen.
Gute Fahrt euch ✌🏻
habe am Wochenende den kleinen Flyscreen montiert montiert und dabei festgestellt, dass der Bowdenzug an der Halteklammer schleift.
Die Gummiisolierung ist schon offen und der Stahlmantel sichtbar (Kilometerstand: 1400Km). Ich habe mal versucht das zu Fotografieren:
Die original Halteklammer muss entfernt werden weil der Flyscreen Befestigungssatz eine inbegriffen hat. Nun schleift es dort weiter.
Wird die Klammer nicht benutzt,...
Letzter Beitrag
Deswegen meine Frage wie seit ihr vorgegangen.
...ist doch weiter oben schon mehrfach beschrieben. Du musst halt einen zusätzlichen Schutzschlauch drüber machen und gut ist...
meine XE hat bei meinem FTH vergangene Woche einen neuen Kupplungszug (wegen Scheuerstelle vom Flyscreen-Halter) bekommen. Seitdem hat sie morgens Schwierigkeiten in die Puschen zu kommen. Genauer gesagt, drücke ich den Motorstartschalter nach oben damit das Mäusekino hochfahren kann. Wenn ich dann den Motorstartschalter nach unten drücke um den Motor zu starten, klackt es nur (Relais?!?) und der Motor dreht nicht. Bei erneuten...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen, ich hab seit der Winterpause Schwierigkeiten meine beste Freundin zu starten. Immer dann wenn sie etwas länger aus ist (>3h). Sie springt dann erst beim zweiten Mal an. Beim ersten Mal leiert der Anslasser aber sie will einfach nicht. Mach ich die Zündung aus und wieder an springt sie dann ziemlich zügig an. Mein Händler meinte nach 3-4 Jahren sind die Batterien nicht mehr das wahre und ich sollte sie mal tauschen. Gesagt getan,...
Wenn du die 12 Volt Steckdose meinst dann sind die Kabel im Lampengehäuse.
Ist aber ein Dauerplus!!
Letzter Beitrag
Hi,
ich habe das jetzt wie folgt gelöst. Wasserdichte USB-C Dose dort installiert, wo sonst die 12V Dose hinkommt. Dann mit Verlängerungskabel (USB-A Stecker auf USB-C Buchse - 1,3m) unter dem Tank zur USB Dose unterm Sitz. So habe ich bei Bedarf Strom.
Duttek USB C Panel Flush Mount Kabel,USB C Einbaubuchse USB Mount Dash Mount Mount Panel Mount Kabel für Auto Boot Motorrad (Round Single Type-C 30cm)
ich habe noch keinen Thread zu diesem Thema gefunden.
Aber da es mich jetzt lang beschäftigt hat und ich nach wochenlanger Recherche auch zu einem Ergebnis gelangt bin, möchte ich meine Erkenntnisse mit euch teilen.
Es sind ja für die Nebelscheinwerfer eigens Stecker im Scheinwerfer vorhanden.
Ich möchte aber nicht 300€ für ein Set Triumoh LED´s ausgeben und vor allem auch keine Kabel an einer dermaßen teuren Maschine...
Letzter Beitrag
Hi,
das Ganze gibt es auch schon um 10 € mit Kabel dran:
passt die originale triumph Bordsteckdose in das Loch in der oberen Gabelbrücke rein?
Hat das schon jemand verbaut?
Wo kann ich am einfachsten Zündungsplus abgreifen?
Danke sagt Bene.....
Letzter Beitrag
Hi,
danke für den Hinweis. Der hier schaut doch fast schon gut aus:
AMP Stecker/Buchsen habe ich auch noch da. das kann ich natürlich auch machen. Zum Halter - wird wieder per RAM Mount Kugel befestigt.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.