Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
kürzlich habe ich mir einen RAM-Mounts Handyhalter gegönnt, der mit seiner Montagekugel auch die Optik meiner Bonny nicht verschandelt.
Nach meiner gestrigen Spritztour war meine Freude, ab sofort die Touren via Calimoto mit plotten zu können, fix dahin.
Ich konnte der Prozentanzeige meines Handys (nein, kein alter Knochen mit schlappem Akku) zuschauen, wie sie gen 0 sank.
Es muss also eine USB-Steckdose her, die natürlich...
Letzter Beitrag
Ich hab' die USB-Steckdose parallel zur Hupe angeschlossen. Sieht man kaum, wenn die Stecker schwarz und/oder mit Schrumpfschlauch ummantelt sind. Und ist über die Zündung geschaltet.
ich habe vor zwei Jahren einen neuen Tankdeckel für meine T120 erhalten, weil ich den Originalen auf der Landstraße verloren habe (fragt lieber nicht :ld ). Ergo habe ich jetzt zwei unterschiedliche Schlüssel. Das nervt ein bisschen. Hätte ich den gesamten Schlüsselsatz tauschen lassen, wäre ich laut FTH bei rund 800€ gelandet.
Deshalb frage ich mich jetzt, ob man den Schließzylinder am Tankverschluss ggf. dahingehend manipulieren kann,...
Letzter Beitrag
Ein wirkliches großes Update erwarte ich in naher Zukunft an der T120 nicht. Was sollen sie auch schon ändern? Den Motor der Speed Twin, wird Triumph wohl kaum in die T120 schrauben. Ergo, Kleinigkeiten = Facelift
Hallo, wo finde ich das Zündungsplus an meiner T120 Bj 2016? Am besten unter der Sitzbank. Hab einen weiteren USB Anschluss nachgerüstet aber direkt auf die Batterie angeklemmt. Der hat sie mir jetzt leer gesaugt.
Schon mal danke im voraus.
Gruß
Letzter Beitrag
Habe bei meiner einfach im Frontscheinwerfer was von der Standlichtbirne abgeklemmt, weil ich es vorne benötigte für die 12V-Buchse. Bei kleinen Pausen lasse ich das Parklicht an, damit mein billig-navi unter strom bleibt.
Gruß
Ch
habe mal eine Frage und bevor Rückfragen kommen erkläre ich sie auch noch.
Bin auf der Suche nach einem verstellbarem Bremspedal für meine T120 Bj. 2017.
Habe ein fast steifes rechtes Sprunggelenk und eine dadurch enstandene Fußhebeschwäche. War eben nach 338 Tagen ( hatte einen Verkehrsunfall) wieder auf meiner Bonnie gesessen. Komme sehr oft an das Bremspedal und suche abhilfe. Finde leider nichts im Forum und auch dem Web.
Bin für...
Hat sch mal jemand Handguards für eine T120 (Bj 2017) gesehen und kann mir sagen, wo es solche Dinger gibt?
Ich weiß, stylisch ist anders, aber manchmal muss meine Bonni auch mal praktisch sein...
Letzter Beitrag
Hi Henri,
da bin ich absolut bei dir. Da merkt man wieder, welchen Wert Händler haben, die sich wirklich mit der Materie auskennen (Raisch, Motone, BC etc.). Die Handguards der Scramler sind mit knapp 160€ nicht wirklich preiswert. Schauen aber gut aus. Ohne Bastelei wird es da aber auch nicht gehen. Bin auf deine Lösung gespannt.
Die originalen Felgen sind ja alles andere als Leichtgewichte.
Hat schon mal jemand daran gedacht die original Felgen gegen solche aus Aluminum zu tauschen?
Eine Alufelge in den Größen kostet gebohrt zwischen 115 und 250 Euro, je nach Hersteller und Anbieter. Sollten die originalen Speichen passen, wäre ein Umspeichen eine kostengünstige Alternative.
Die Räder gehören zu den ungefederten Massen am Motorrad und da macht...
Letzter Beitrag
Ja, Sportmotorräder habe ich ja genug. Und wenn ich sportlich unterwegs sein will, dann setzte ich mich auf die Ducati.
Die T120 ist mein Entschleunigungsmopped . Da kann man dann auch mal zu zweit eine längere Tour absolvieren.
Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, aber ich finde praktisch keine richtigen Erfahrungsberichte von Kollegen zu den verschiedenen Tuning Kits (Stage I bis IV+). Die Leistungskurven sind schon beeindruckend, aber wie empfinden diejenigen, die damit rumfahren wirklich ihre Investition.
Hintergrund ist, dass ich mich nicht entscheiden kann welches Stage ich ordern soll. Meine Ace ist ja noch voll in der Garantie. Da die Nockenwelle...
Letzter Beitrag
Beitrag wurde ohne Kommentar editiert, scheint nicht wichtig zu sein........ des halb komplett gelöscht
Bekam heute einen Anruf aus der Werkstatt.
Das neue 42er kettenrad ist drin, aber die kette ist zu kurz.
Also neue kette.
Hier im Forum hatte ich gelesen, dass einige das andere Zahnrad eingebaut haben, aber keiner erzählte was von einer neuen Kette, weil die alte (originale) zu kurz ist.
Kann jemand was dazu sagen?
Letzter Beitrag
Es kommt auf die Schwinge an. Auf unserer Homepage ist alles genau beschrieben mit Bildern
Gruß
Rainer
da ich leider nichts zum Thema finde, hier nun die Frage an euch. Weiß jemand welche Schlüsselweite ich für das Ritzen benötige? Bei den alten Modellen war das wohl ein 36’er.
Nach der Demontage des Hinterrades zeigt die rechte Distanzbuchse Einlaufspuren.
Die andere Seite (also quasi die Rückseite des Bildes) der Buchse ist unbeschädigt und die Wellendichtung zeigt keinerlei Schmutz oder Beschädigung.
Woran kann dies liegen?
Da die Beschädigung nicht gleichmäßig verteilt ist, gehe ich davon aus, dass die Buchse schräg auf der Achse und damit auch schräg in der Kettenblattaufnahme positioniert war.
Wenn das...
Letzter Beitrag
Diese Distanzbuchse haben die LC-Modelle auch und die sehen auch so eingelaufen aus, weil sie aus Aluminimum sind.
Darum habe ich mir von einem Freund mit einer Drehbank eine Buchse aus V2A drehen lassen. Wiegt zwar etwas mehr, aber Riefen gibt es keine mehr.
Habe die Schnauze voll vom verkratzten Tank (Original Bonneville Tankrucksack) und möchte euch fragen ob jemand diese Tankschutzhaube hat und damit zufrieden ist oder nicht.
.
Danke und Gruss Bernhard
Letzter Beitrag
...ich lege grundsätzlich einen dünnen Lappen drunter.
Beim Ablegen des Tankrucksacks natürlich immer auf den Untergrund achten.
Gruß Dieter
An der T 120 befindet sich unterhalb des Luftfilters das Benzindampf Auffangsystem (sichtbar links unter dem Seitendeckel). Kommen da bei Euch aus dem Auslaufstutzen auch ab und an ein paar Tropfen Benzin raus ? Ich habs am Geruch gemerkt und dann geschaut wo es her kommt.
Gruß
Bernd
Letzter Beitrag
Hi Leute, beim Studieren der vielen Schläuche und Kästen bin auf den maximal überflüssigen Unsinn mit der EVAP-Box gestoßen. Noch dazu, weil ich eine Belüftungsbohrung in meinem Zubehör-Tankdecke habe.
Muss man denn zum Ausbau den Luftfilterkasten ausbauen oder geht das von rechts?
Sollte meine Frage hier falsch sein, bitte ich um entschuldigung und Verschiebung:
Die T120 hat vorne unterm Kühler ein Schutzblech zwischen den Rahmenrohren. Nach dem Reifenwechsel ist mir aufgefallen, dass dieses sehr locker ist. Bei näherer Betrachtung stellte ich dann fest, dass dieses nur mehr von der mittigen Schraube gehalten wird. Die beiden Ösen weiter hinten, waren nicht in der Halterung.
Leider ist es bei...
Letzter Beitrag
Ja - dieses Blech meine ich.
Es ist kein Hexenwerk. Hält auf diesen beiden Laschen und mit der Schraube. Gummis sind alle vorhanden. Ich werde es einfach so lange biegen, bis es passt. Meine Frau ist Goldschmiedin, die bekommt das sicher hin...
Es hat mich nur gewundert, weil es augenscheinlich nicht verbogen aussieht, aber da brauchts ja auch nicht viel, damit es nicht mehr passt...
Ich habe mir je ein USB-Kabel nach vorne unter dem Tank bzw. nach hinten gelget um meine Actioncam (Rollei S50 WiFi) während der Fahrt mit Dauerstrom versorgen zu können. Das entsprechend benötigte Kabel wird dann in den USB-Anschluß unter der Sitzbank eingesteckt.
Wenn der Motor läuft und ich danach die Kamera einschalte ist alles kein Problem.
Jedes mal, wenn ich vergessen habe die Kamera vor dem starten des Motors auszuschalten fällt diese...
Letzter Beitrag
Pass trotzdem auf die nächste Kamera auf, da deine erste Vermutung eines Spannungspeaks nicht ganz auszuschließen ist. Das machen manche (schlechte bzw defekte) Spannungsregler während dem Ein- oder Ausschalten. Leider nur mit nem Oszilloskop nachweisbar.
Gruß Christoph
Meine Diamond steht schon beim Händler, kommt aber erst in einer Woche nach Hause. Da ich etwas bei Rainer bestellen möchte, meine Frage: Welchen Durchmesser hat der Bonneville Lenker - 22mm oder 1 ? Danke für die Antworten
Horst
Ich würde mir gerne ein Navi anschaffen.
Für die üblichen Halter ist bei der T120 aber leider kein Platz am Lenker, da Triumph die beiden Lenkerklemmen mit einem Steg verbunden hat.
Ein Tankrucksack o.ä. ist keine Option - ich hätte es gerne im Cockpit.
Irgendeine Idee oder vorhandene Lösung?
Grüße
Klaus
Letzter Beitrag
Hi zusammen,
hat jemand sowas mal an der Thruxton 1200 R getestet?
Bei mir sieht das Typenschild hinter der Lampe am Steuerkopf so aus:
Ist das normal, dass der Kabelbaum dieses mit der Zeit komplett aufreibt? Bisher sind knapp 9.000 km runter. Früher waren die doch aus Alu mit eingeschlagenen Buchstaben und Ziffern.
Ist das Klebeetikett überhaupt notwenidg?
Die Umwickelung des Kabelbaumes macht sich auch so langsam selbstständig.
Ich meine, dass dieses oder ein ähnliches Thema hier schon behandelt...
Letzter Beitrag
... Der Dumme ist dann der jeweiloge Eigner. Triumph schert es zu dem Zeitpunkt ebenso wenig, wie sie es jetzt in ihrer Verantwortung sehen :pino
Gruß, silent
Meine Möglichkeiten sind m. M. n. ausgeschöpft. Ich habe demnächst 2 mal das Typenschild tauschen lassen. Bei jeder Reklamation wurde schriftlich auf den Konstruktionsmangel des Kabelbaumes hingewiesen. Die Ummantelung wurde ja auch schon einmal repariert.
Hat jemand eine Bordsteckdose zur Ladung der Batterie verbaut und kann mir eine schöne Stelle an der Bonnie sagen, bzw. zeigen?
Letzter Beitrag
Hinter dem linken Seitendeckel verschwindet sie wunderbar. Ist nicht weit weg von Batterie, und kann hinter dem Deckel verschwinden, und schnell rausgezogen werden.
Tach Jungs und Mädels
Mir ist gerade bei nem kleinen Schlenker ( Zotzenbach und Hutzwiese, wer's kennt) durch den Odenwald aufgefallen, dass meine T120 mit ca. 1500 Touren schiebt, sobald ein Gang drin ist und die Kupplung losgelassen wird. Das ist unangenehm, weil man jetzt deutlich runterbremsen muss, wo es vorher mit der Motorbremse gereicht hat.
Ich habe seit Samstag das 42er Kettenblatt drauf und die Kiste war Montags in der...
Letzter Beitrag
Hallo Heinz,
danke Dir, dann werde ich mal zum Updaten zum Händler - ist ja genau das Phänomen, dass erst nach kleiner Gedenkphase die Drehzahl fällt. Scheint dann wohl wie von Triumph letztes Jahr angekündigt endlich mit der neuen Software bzw. Abstimmung behoben.
Viele Grüße und Dir einen guten Start in die Saison
Neben anderen kleinen Umbauprojekten spiele ich mit dem Gedanken, an meine T120 die Thruxton Clip-ons (nicht R) zu montieren. Hat das schon mal jemand gemacht? Das ganze soll mit den bestehenden Heizgriffen funktionieren und reversibel sein. Reichen die Kabellängen? Was brauche ich noch ausser den Stummeln und einer neuen Scheinwerferhalterung?
Letzter Beitrag
Moin,
gemacht habe ich das noch nicht. Es gibt für die Bobber Stummelgriffe, die definitiv Ausfräsungen haben. Ob die für die Heizgriffe passen :?:
Auf Facebook und Instgram gibt es einen Ami, Nick Bartels, der genau diesen Umbau schon gemacht hat. Schreib den doch mal an:
Bei meiner T120 ist bisher viermal der Tacho ausgefallen, zusätzlich leuchten TC/ABS/MKL-Kontrolllampen.
Beim ersten mal wurde der ABS-Sensor ausgetauscht, danach nur der Fehlerspeicher zurückgesetzt. Brachte jedes mal Abhilfe.
Auffällig ist, dass der Ausfall nur bei Temperaturen unter 15° passiert. Den ganzen Sommer über war es gut, jetzt im Herbst wieder Ausfall.
Mein Händler holt im Dezember das Motorrad ab und möchte der Sache genauer auf...
Letzter Beitrag
Wir reden hier von einer T120. Die Symptome von Brunner kenn ich. Bei mir waren es ein zu strammer Kabelbaum im Lenkkopfbereich. Habe das ganze Teil abisoliert und etliche Litzen gefunden wo schon Kupfer durchschaute. Daher kamen die teilweisen Ausfälle. Ich kam drauf, als mir beim Lenker nach rechts einschlagen der Motor ausging. Nicht immer aber ab und zu.
Habe dann alles fachmännisch repariert und teilweise verlängert und so verlegt,dass...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.