Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
ich habe mir heuer das billige Procycle ÖL 10W40 von louis im Frühjahr reingezogen hab jetzt ca 3500 km runter, die Bonnie macht zwar keine Zicken aber mir kommt vor das der Motor sich ein wenig rauer verhält, auch die Motortemperatur scheint niedriger zu sein. Was meint ihr kann das sein?
Welches Öl würdet ihr für den nächsten Wechsel empfehlen?
Mfg
Letzter Beitrag
...ich hatte auch noch ein Gebinde 10w40 von Tante Louise bei mir rumstehen und habe es dann beim anstehenden Ölwechsel vor ein paar Wochen reingefüllt.
Ich kann Deine Beobachtung vollkommen bestätigen (auch 2005er Modell): Motor lief mit dem 10w40 wesentlich rauher und im oberen Drehzahlbereich mit mehr Vibrationen...Schaltvorgänge fast immer hörbar... ging echt gar nicht und die Suppe kam bei mir nach 2 Ausfahrten direkt wieder raus :+flop+:...
Irgendwie komme ich nach wie vor nicht zu einem zufriedenstellenden Reifendruck beim BT45 vorne auf meiner T100. Es fühlt sich immer eierig an, wenn ich mich in Kurven zu werfen versuche; dies war schon vor meinem Unfall im Frühjahr d.J. so und ist danach nicht besser geworden.
Welchen Druck empfehlen mir die insofern Erfahrenen unter euch (T100, BT 45), um ein handliches und sicheres Gefühl bei...
Letzter Beitrag
Ich hatte das Phänomen eierig in Kurven, vor allem bei etwas schlechterem Belag in der Anbremszone auch schon, hatte erst die Gabel im Verdacht (falsche Dämpfung), war dann aber der Druck im Hinterreifen, der sich beim Entlasten etwas komisch verhalten hat. Insofern versuch es mal mit Variationen am Hinterreifen, ob dort noch was zu holen ist.
ich habe da was schönes gefunden. Für alle, die die Frage Wie funktioniert ein Vergaser? umtreibt, hier der Link zu einer anschaulichen und gut verständlichen Erklärung:
Viel Freude beim Lesen und Verstehen,
Alser
Letzter Beitrag
Unser Vergaser funktioniert jetzt schon mal ganz gut, nur leider haben wir jetzt keine Möglichkeit mehr ihn zu regulieren, da alles alleine geht.
Wir brauchen eine Drosselklappe!!!
Andreas, ich finde, mit solchem Text solltest Du glücklich sein, denn er erklärt Alles und außerdem muss man noch schmunzeln dabei :-)
gibt es hier jemanden der die original Werte der Zündanlage ausgelesen hat ( T100 - 2014)? Meistens sind das irgendwelche Hexadezimalwerte mit denen niemand etwas anfangen kann!
Interessant wäre also die Zündkurve mit echten Grad Werten.
Mit der TuneEdit SW wäre das sofort möglich, nur deshalb möchte ich sie mir nicht zulegen.
Kurz zu mir!
Bin ein Nachzügler in Sachen Bonni. Hab sie seit vier Monaten und werde ein...
Letzter Beitrag
Moin auch
die Erklärung mit dem verzögerten Durchgang halte ich für gewagt.
Die plus 4 Grad würde ich auf jedem Fall auf dem Prüfstand testen und nur einsetzen, wenn sie wirklich etwas bringen.
Bonnie, 790ccm, Bj. 2004, SLS entfernt, Vergaser mit Rainers Drehmo-Kit, erweiterter offener Lufi-Deckel, K&N, Sharks mit Ori-dB-Eater
Symptome:
1. Beim konstanten untertourigen Dahinrollen, gelegentliches Verschlucken .
2. Nach ein paar Sekunden bei ca. 160 km/h bricht die Leistung weg. Scheint dann nur noch auf einem Topf zu laufen. Nimmt man das Gas weg, dauert es einen kleinen...
Letzter Beitrag
Warst ja schon fleissig :+fein:
Bei dem was Du jetzt schon ausschliessen kannst denke ich auch das Du mit der Zündung weitermachen solltest, und wenns nur dazu gut ist das Du die ausschliessen kannst. Kannst Du Dir eine zum testen leihen? Ansonsten mal den Onkel Rainer fragen, der schickt Dir bestimmt mal eine zu.
Wenns bei Dir genauso schifft wie hier hast Du eh Zeit :mrgreen:
Schönen Gruss
Hallo zusammen,
nach Dutzenden von abgefahrenen Reifen in all den Jahren auf verschiedenen Motorrädern habe ich bei meiner Bonneville (Bj. 2011, Kilometerstand 6.000) seltsame Abnutzungserscheinungen festgestellt: der Hinterreifen (Metzeler ME Z2) weist einen normalen, gleichmäßigen Verschleiß auf, dürfte noch etliche tausend km halten. Der Vorderreifen jedoch (Metzeler ME Z4) hat in der Mitte noch ordentlich Profil, an den Flanken liegt die...
Letzter Beitrag
Ich habe jetzt 5500 km drauf und der vordere Lasertec ist prinzipiell verschlissen. Auch rechts etwas mehr als links. Normal ist nach meinen langjährigen Erfahrungen dass ein Vorderradreifen an den Flanken früher verschleißt. Mich irritiert allerdings die recht geringe Lebensdauer des Metzeler. Ich hatte ja fast den Händler in Verdacht, den Tachostand, der von mir erworbenen Vorführmaschine kosmetisiert zu haben. Hinten ist noch viel drauf,...
Folgende Felgen in Gold werde ich meiner Thrux spenden:
Morad 5,00 x 17 40 TC alu
Morad 3,50 x 17 36 TC alu
Die von Rainer kann ich leider nicht nehmen, da ich zwingend eine CH-Eignungserklärung brauche :idea+:
Ich werde diese bei Callonder herstellen lassen, da grosse Erfahrung. Muss ich auf irgend etwas bestimmtes achten?
Ich wünsche allen ein geschmeidiges Wochenende!
Steve
Letzter Beitrag
Hallo Rainer
Besten Dank für dein Feedback. Ja, ich denke, dass ich V und H dem Metzeler Sportec aufziehen werde. Bei den Felgen geht es mir schon auch um die Optik. Natürlich ist auch die Auswahl in dieser Dimension sensationell. Einen Ritzel-Versatzkit führst du nicht zufällig in deinem Angebot? Dies wäre doch was für Neues für den November :mrgreen:
Hi Leute,
habe ja schon öfter gelesen, dass die Tachos eher zum Schätzen geeignet sind... . Bei meinem (Analog) Tacho nervt seit geraumer Zeit, dass die Nadel so ab Tempo 90 regelmäßig pendelt, so um 20 km/h. Am häufigsten bei 120 - da sieht es aus wie bei einem Scheibenwischer: zwischen 120 und 140 km/h springt die Anzeige hin und her... . Der Drehzahlmesser ist dabei völlig ruhig. Hat Jemand einen Plan? Mittlerweile hängt auch noch der...
Letzter Beitrag
Servus mitnander,
wenn der Kupplungszug oder die Bremsleitung ungünstig verlegt sind, und am Instrument oder im oberen Bereich an der Tachowelle anstehen, übertragen sich Vibrationen von Motor und die Dämpfung der Nadel leidet, bzw. wird ganz defekt.
Die Tachowelle von oben zu schmieren, davon würde ich abraten, weil durch die Steigung der Drähte der Seele, der Schmierstoff ins Instrument befördert wird. Und da gehört er sicher nicht hin!...
Bitte Forumsregeln beachten und nur eigene Bilder direkt einstellen !
Die Bilder sind von Touratech für eine Triumph Tiger 800/800XC . Weis jemand ob die sogar passen würden oder wo es Fußrasten in dieser gibt ?
Gruß Ramson
Letzter Beitrag
Hallo Ramson,
wie fahren sich denn die neuen Fussrasten?
Überlege mir auch diese an meine Scram zu montieren.
Bin aber mehr der Fussballenfahrer, kommt mann mit diesen Fussrasten dann immer schnell zur Bremse beziehungsweise zum Schalthebel vor?
Cheers,
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe die Rasten erst gestern montiert. Durch das leichte kippen fühlt es sich besser an und unterstützt schalten und bremsen. Die Rasten hat aber t.dide schon...
Hallöchen zusammen,
folgendes treibt mich um:
1. Voraussetzungen: Thruxton Bj 06, FCR-Vergaser, K&N Filter, 47 Zähne Ritzel hinten, Öhlinsfederung vorn und hinter
2. Stand normal Höhe: Läuft wie die Sau und alles sehr gut
Bei einer Höhe von ca. 1600 m über normal Null geht Sie bis ca. 115 bzw. 120 km und dann kommt absolut nix mehr. Man merkt den Unterschied auch am Geräusch der Abgasanlage. Nun ist das natürlich absolut deprimierend wenn man...
Letzter Beitrag
.. Auf nach La Paz, mal sehen wer dann noch trötet... :wink+:
Bauchträger mit Warnweste ? :lol+: Oder die jungen Hillbillies ? :mrgreen:
:lol+:
O.I.R.A.M lebt ...
was ist das bitte fuer eins stecker? panik! hab gerade den ganzen tag trichter eingebaut und nun fertig und da schaut dieser scheiss stecker zwischen rahmen und lufikasten oben am rahmen raus. neinenein will nicht nochmals alles auseinander bauen. :*>>*:
Letzter Beitrag
uff, danke euch. bin beruhigt. bock geht super nun mit neuem mapping und den trichtern. goil! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gussi und T100 > aufgeladene Batterie rein
> T100 10 mal starten, immer nur 1-2 Umdrehungen dann war's aus. Schlussendlich ging's doch.
>Gussie Zündschlüssel umgedreht > Licht geht an > Instrumentenkontrolleuchten nicht > somit geht gar nix.
Wochenende gelaufen, Mist
+>>+ +>>+
Muss wohl zum Freundlichen.
LG
Letzter Beitrag
Noch ein Volltrottel...
Gestern Abend um Halbzehn wollte ich nach hause fahren. Schlüssel in das Zündschloss, dann... Licht ging aber Motor mausetot. Alles erdenkliche ausprobiert, geflucht und studiert, um dann entnerft mit dem Bus nach hause gefahren.
Heute Morgen bei Tageslicht wieder zurück am Ort des Geschehens: Killschalter auf aus!
....Ich bitte um ganz grosses Mitleid...
Gruss Volltrottel Bone
:s%:
Sorry aber das ist...
Nochmal kurz zu mir, ich habe mir vor etwas mehr als einem Monat meine Bonneville T100 zugelegt. Die Grand Dame ist 2005er Baujahr, hat also noch Vergaser und hatte um die 9000km auf der Uhr. Photos folgen, sobald ich Sie mal bei gutem Wetter mit der Kamera erwische.
Hatte schon die Suchfunktion genötigt mir weiterzuhelfen, aber wie es scheint, hat jeder sein ganz spezielles und eigenes Ölleck ;-)
Bis vor ca. 2 Wochen...
Letzter Beitrag
Hi Carsten,
danke für den wertvollen Input. Werde natürlich die Bohrung ordentlich säubern, ich denke Bremsenreiniger wird es auch tun.
Gibt es denn jemanden, der die Maßnahme schon durchgeführt hat? Ich will nur wissen, ob ich auf irgendwas achten muss. :fra:
ich möchte gerne meine Bonneville vorne um ca. zwei Zentimeter tieferlegen.
Ich könnte die Gabel einfach durchstecken, das wäre eine Möglichkeit - ich will aber nicht, dass man die Tieferlegung sofort sieht.
Was habe ich noch für Möglichkeiten?
Ich will mir sowieso neue Gabelfedern einbauen.
Ich habe ein Video auf YouTube geshen, wo jemand einfach die Hülsen in der Kabel kürz. Was haltet ihr davon?? :mrgreen:
Vielen Dank...
Letzter Beitrag
Hier ist das Video. Die Federn sind für die Bonneville T100 und Thruxton und er hat aber eine SE.
Darum kürzt er die Hülse. Er schneidet aber nochmal 1-2 cm weg um die Bonnie tieferzulegen. :-) :o
Ich will ja immer schon mal meine Bonneville mit Vergaser genau auf meine Veränderungen abstimmen (Schnuffi, Restriktor raus, Kopf bearbeitet, Kanäle geglättet, K&N). Größere Düse ist zwar drin und auch Nadel etwas höher gehängt ... aber ob es wirklich die korrekte Düse ist, weiß ich nicht genau. Manchmal habe ich das Gefühl etwas zu Fett unterwegs zu sein :D :D ... also Gemisch und nicht der Fahrer (bzw. nicht mehr... nochmal danke Thomas)...
Das ist mein erster Beitrag in diesem genialem Forum, einfach Klasse!
Ich bin ein stolzer Besitzer einer Bonneville mit Baujahr 2008. Nun möchte ich diese ein wenig modifizieren. Dazu möchte ich folgenden Tacho montieren:
Mein Motorrad ist zwar ein Einspritzermodel, aber der Tacho scheint mir noch mechanisch zu sein (Tachowelle). Jetzt möchte ich mir den im link gezeigten Tacho zulegen, dieser hat einen k-Wert von 1.4...
Letzter Beitrag
Den Tacho habe ich mittlerweile erhalten. Jetzt kommt schon die nächste Frage: Wie stelle ich eigentlich die bereits gefahrenen Kilometer beim Tacho ein? ist das überhaupt möglich?
Wenn Du das unbedingt brauchst: Bohrmaschine :mrgreen:
Ich würde vorher aber mal kurz ausrechnen, wie lange die Bohrmaschine braucht, um Deinen alten Tachostand zu erreichen.
:wink+:
Heute hat mich ein Forumsfreund auf eine Idee gebracht man sollte dochmal einen Lebenslauf für ein
Motorrad mit soo vielen Kilometern wie meine schreiben, was so alles war und was nicht funktioniert hat.
Das werde ich jetzt mal versuchen.
Ich habe meine Bonnie als gebraucht gekauft, hatte 4850 Km auf der Uhr sah aber, als ich sie das erste mal gesehen habe
aus wie neu. Keine schäden keine Kratzer oder Dellen einfach nur schön.
Also...
Letzter Beitrag
Schöne Geschichte!
Ist bei mir etwas kürzer: Bonni T100 efi Baujahr 2008, im August 2010 mit 6.000km gekauft. 6x Öl gewechselt, 4x Conti TrialAttack, 3x Bremsbeläge, Ventilspiel kontrolliert. Jetzt knapp 63.000 km auf der Uhr. Kein Ölverbrauch, läuft wie ein Uhrwerk! Ist halt ein tolles Moped!!! :+top:
Also, das war so: Letzte Woche noch gefahren, vorgestern Hinterrad ausgebaut, alles gut. Gestern Rad wieder rein, immer noch alles gut.
Heute will ich probefahren und finde eine kleine Benzinpfütze auf dem Motörblock; stelle daraufhin fest, dass der Benzinhahn aussen komplett benzinfeucht ist (grunz!). Wie kommt n sowas und was kann ich jetzt machen?
Hab dann erstmal alles gewischt und bin probegefahren mit mehreren Stopps. Kritisches Beäugen...
Letzter Beitrag
Ach so, ganz vergessen: Der Hahn ist seit dem Festziehen der Schrauben bis heute dicht...also, nach aussen jetzt.
Wieviel er innerlich bei Stillstand durch lässt weiß ich nicht.
Nobby
hat es sinn einer 790er eine noch kürzere übersetzung zu verpassen als sie eh schon hat?
hat hier einer erfahrung damit, was mehrverbrauch und drehzahlanstieg bei autobahnetappen (120 km/h) angeht...daß sie besser aus der kurve rausbeschleunigt hoffe ich doch :mrgreen:
grüsse (immer noch vonne couch) rod
Letzter Beitrag
Stopp!!!!,
Ich fahr auf meiner 790iger 17/45 und kann es nur empfehlen.
Im 5 Gang geht noch richtig was und für mich im hügeligen Voralpenland ist die Mehrleistung untenraus eine wahre Freude
Einen wirklichen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen. Gut zu Anfang hatte ich bei 120 km/h hin und wieder das Bedürfnis in nen nichtvorhandenen 6ten Gang zu schalten - is aber Gewohnheitssache.
Ich würde kein 43iger Kettenblatt mehr verbauen. :wink+:...
kann mir jemand die Drehmo Werte für die Verschraubungen der Gabelholme in der Gabelbrücke und für die Vorderachse geben ?
Mopped Bonnie SE Bj09.
Gruß
Carsten
Letzter Beitrag
.......
kann mir jemand die Drehmo Werte für die Verschraubungen der Gabelholme in der Gabelbrücke und für die Vorderachse geben ?
Mopped Bonnie SE Bj09.
Servus Carsten,
Auf dieser Seite, rechts unter dem Banner siehst du die Spezialtipps , da hat sich @Crayon mal die Mühe gemacht und
die gebräuchlichsten Drehmomente in einer schönen Liste zusammengesetzt:
Das R steht für den radialen Aufbau der Karkasse, im Gegensatz zum ungekennzeichneten diagonalen.
Letzter Beitrag
Na lt Spezifikation brauchst du vorne auch keinen Radialreifen, der Metzler ME 33 ist auch nur ein Diagonalreifen.
Schadet aber nix, wenn du vorne auch einen Radialreifen montieren würdest.
Müsstest mal suchen ob man den Road Attack 110/70ZR19 auf die Bonniefelge bekommt und auch eintragen lassen kann.
Dann könntest du auch die Kombi Road Attack 130/70 R 17 hinten und 110/70 ZR 19 vorne fahren.
Aus aktuellem Anlass und weil es mich selbst nervt, dass ich darüber nicht zu jedem Zeitpunkt Bescheid weiss ...
Den Anlasserstromkreis habe ich aus dem Triumph WHB herausgelesen und in eine etwas andere Form gebracht.
So können sich auch Schemalesen-Ungeübte ein Bild machen, was da alles mit in die Suppe spuckt, wenn der geneigte T-Pilot das Damenknöpfchen (Startknopf) drückt.
Es erklärt sich - so hoffe ich - schon beinahe wie von selbst,...
Letzter Beitrag
Hallo Urs,
schön gemacht.
Vermisse im primären Steuerstromkreis
Batterie, Sicherung, Zündschloß 5 zu 6 über Notaus zur Alarmanlage, geschlauft von Eingang 2 zu Ausgang 1 für Versorgung von Zündspule, CDI, Öldruck-Kontrolle, Leerlauf-Kontrolle und Thermoschalter.
Vermisse auch
Dioden, Kupplungshebelschalter, Leerlaufschalter, Seitenständerschalter und deren Logik nach dem Starterrelais
Aber am meisten vermisse ich einen Kicker :mrgreen:...
Ein freundliches Hallo an alle,
als Triumph Anfänger brauch ich mal euere Erfahrung.
Wie hoch sollte die Leerlaufdrehzahl bei einer Scrambler EFI bei
warmem Motor sein?
In welchen Drehzahlen seid Ihr bei normaler Fahrweise unterwegs.
Ich versuche normalerweise nicht unter 2000 U/min zu fahren, da ich das
Gefühl habe das sich der Motor dann quält.
Da meine Scrambler noch nicht ganz eingefahren ist dreh ich sie momentan
nicht höher als 5000...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.